Produkte
400-820-9728
Produktkategorien
Schlauch
Gemeinsam
Hydraulische Ausrüstung
Flüssigkeitsregelventile
Starre Rohre

Menu

Produkte
Schlauch
Gemeinsam
400-820-9728

Der Unterschied zwischen 4SP und 4SH Stahldrahtschlauch

2025-04-26
Es gibt mehrere Unterschiede zwischen 4SP- und 4SH-Stahldrahtschläuchen (normalerweise als Hochdruck-Stahldraht-Spiralschläuche bezeichnet), und die Hauptunterschiede sind wie folgt:
1. Stresstoleranz
4SH: Seine Drucktoleranz ist etwas höher als die von 4SP. Dies liegt vor allem daran, dass der Außendurchmesser des 4SH-Drahtes etwas kleiner ist als der des 4SP, der unter gleichen Bedingungen höheren Drücken standhält.
4SP: Es hat zwar auch eine höhere Drucktoleranz, ist aber etwas niedriger als 4SH.

未命名.png

Zweitens zum Anwendungsbereich

Beide werden häufig in verschiedenen Bereichen eingesetzt, die hydraulische Medien mit hohem Druck und hohem Durchfluss erfordern, wie z. B. hydraulische Stützen im Bergbau, Ölfelderschließung, Ingenieurbau, Heben und Transportieren, metallurgisches Schmieden, Bergbauausrüstung, Schiffe, Spritzgussmaschinen, landwirtschaftliche Maschinen, verschiedene Werkzeugmaschinen sowie mechanisierte und automatisierte Hydrauliksysteme in verschiedenen Industriesektoren. Aufgrund der höheren Druckfestigkeit von 4SH kann es jedoch in einigen Szenarien, die höhere Drücke erfordern, besser geeignet sein.
Drittens, die Umsetzung von Standards
Unterschiede in den Ausführungsstandards: Bei den Hydraulikschläuchen 4SH und 4SP handelt es sich um vierlagige Stahldraht-Wickelschläuche, deren Ausführungsstandards jedoch je nach Produktspezifikation, Hersteller und Anwendungsbereich variieren können. Für spezifische Normen konsultieren Sie bitte die Produktdokumentation oder wenden Sie sich an das jeweilige Unternehmen.
Überlegungen zur Auswahl: Bei der Auswahl von Hydraulikschläuchen müssen neben der Implementierung von Normen auch Faktoren wie Materialien, Herstellungsverfahren und Einsatzumgebungen berücksichtigt werden.

62b9eb1d465e9174498753f4a2f274f5.png

4. Materialien und Strukturen

Beide setzen sich aus einer inneren und einer äußeren Gummischicht und einer Skelettschicht zusammen, wobei das Material der Skelettschicht in der Regel Stahldraht ist. Die inneren und äußeren Gummischichtmaterialien können Naturkautschuk, Styrol-Butadien-Kautschuk, Neoprenkautschuk, Nitrilkautschuk usw. umfassen, abhängig von den Leistungsanforderungen des Schlauchs wie Ölbeständigkeit, Säure- und Alkalibeständigkeit und Hochtemperaturbeständigkeit.
Durch die Stahldrahtwickelstruktur haben beide Schläuche eine gute Druckfestigkeit, Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit.
5. Arbeitstemperatur
Hochdruck-Stahldraht-Spiralschläuche haben in der Regel einen weiten Betriebstemperaturbereich, der jedoch vom Schlauchmaterial und der Anwendung abhängt. Im Allgemeinen kann die Betriebstemperatur bei öligen Medien -40 °C bis 100 °C erreichen. Bei Medien wie Wasseremulsionen liegt sie in der Regel unter 80 °C.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es gewisse Unterschiede zwischen 4SP- und 4SH-Stahldrahtschläuchen in Bezug auf Drucktoleranz, Anwendungsbereich, Ausführungsnormen, Materialien und Struktur sowie Betriebstemperatur gibt. Bei der Auswahl sollte eine umfassende Betrachtung nach spezifischen Anwendungsszenarien und Bedürfnissen erfolgen.